Page 5 - Räuchermanufaktur Katalog Harze und Weihrauch
P. 5
3136 – Bernstein hell
Herkunft: Nord- und Ostsee
Art: braun-orange-gelb fossilisiertes Harz aus Kiefer,
Zeder, Wacholder...
Lateinische Bezeichnung: succinum
Duft: kräftig, herb, würzig
Wirkung: wärmend, klärend, schützend
Anwendung: für Reinigungs- und
Schutzräucherungen
Handhabung: auf Räucherkohle, Stövchen oder
Weihrauchbrenner verräuchern
Verpackung: wiederverschließbarer Standbodenbeutel aus Kraftpapier
Inhalt: 25g
Mein Tipp: Immer mit anderen Harzen oder Kräuter mischen - pur sehr intensiv und gewöhnungsbedürftig.
Man sagt es wirkt auch zur Neutralisierung von Elektrosmog.
3147 – Copal blanco 1. Qualität
Herkunft: von indigenen Bauern aus Mexiko
Art: weißlich bis leicht gelbliches Harz
Lateinische Bezeichnung: protium copal
Duft: fein, waldig, leicht zitrusartig
Wirkung: reinigend, konzentrationsfördernd
Anwendung: für Reinigungs- und
Meditationsräucherungen
Handhabung: auf Räucherkohle, Stövchen oder
Weihrauchbrenner verräuchern
Verpackung: wiederverschließbarer Standbodenbeutel aus Kraftpapier
Inhalt: 20g
Mein Tipp: Man spricht auch von der Nahrung für die Götter - tropft bei der Schmelzung sehr stark daher
Vorsicht bei der Handhabung mit Stövchen - verbrennt rückstandslos
Katalog Harze und Weihrauch – RäucherManufaktur Eisenstadt Seite 5