Burgunderharz
Burgunderharz

BURGUNDERHARZ
Wurde früher als Weihrauchersatz verwendet. Es war eines der wichtigsten Räuchermittel im europäischen Raum bis zur Möglichkeit des Handels mit „exotischen“ Harzen und Blüten.
Botanischer Name: picea abies
Vorkommen: Europa
Element: LUFT
Duft: kräftig, würzig, nach Nadelbäumen
Chakra: 6. Ajna
Geschichte:
Wurde früher als Weihrauchersatz verwendet.Es war eines der wichtigsten Räuchermittel im europäischen Raum bis zur Möglichkeit des Handels mit „exotischen“ Harzen und Blüten.
Bei den Germanen stand dieser Baum für Schutz und Heilung.
Es wurde und wird das Holz sehr vielfältig im Möbelbau und Kunsthandwerk genutzt.
Pflanzenbeschreibung:
Gehört zur Familie der Föhrengewächsen. Ist ein in Europa sehr weit verbreiteter Baum der auch bis zu 50m hoch wird.
Burgunderharz ist die gereinigte Form von Fichtenharz in einer besonders guten Qualität.
Ernte:
Es wird das Harz aus natürlichen Rissen oder herbeigeführten Einschnitten geerntet. Es wird mehrmals in der Saison geerntet. Es gibt auch jetzt noch in unseren Breiten einen sogenannten „Pächerpfad“ in dem Harz abgeerntet wird.
Wirkung Körper:
schleimlösend, abwehrstärkend, desinfizierend, schweißtreibend
Verwendung Körper:
Asthma, Bronchitis, Hautentgiftung, Nervenschmerzen, Immunstärkung
Wirkung Geist:
harmonisierend, konzentrationsfördernd, stimmungsanregend
Verwendung Geist:
Angst, Depressionen, Nervosität, Unausgeglichenheit
Räucherwerk:
Das getrocknete Harz findet Verwendung in Ritual-, Heilungs- und Reinigungsräucherungen und in Mischungen zur „Desinfektion“ von Räumen. Durch die starke Rauchentwicklung mit anderen Räucherstoffen verräuchern.
Tipp:
Vorsicht bei der Handhabung mit Stövchen - bitte Sand oder Plättchen verwenden.
Hinweis
Die angebotenen Räucherstoffe sind ausschließlich zum "Verräuchern" vorgesehen. Bei den angegebenen Informationen der Produkte handelt es sich nicht um Heilaussagen, sondern um alte Überlieferungen, oder um Aussagen wie diese traditionell in den Herkunftsländern verwendet werden. Sie sind keine Heil- oder Arzneimittel. Eine medizinische oder naturwissenschaftliche Wirkung ist bislang nicht nachgewiesen. Bei ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden wende dich bitte an deinen Arzt oder Apotheker. Die Verwendung der Produkte erfolgt in Eigenverantwortung.
Die Räucherstoffe sind außerhalb der Reichweite von Kindern zu verwahren.